Euroseeds
Embracing nature
Mark your calendar!
Edinburgh is calling
Der Euroseeds Congress 2025 lädt nach Schottland, Edinburgh ein. Nach einer erfolgreichen Veranstaltung letztes Jahr in Kopenhagen, findes sie nun erstmalig im Vereinigten Konigreich statt. Die Teilnahme ist für Euroseeds Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Der Kongress ist eine der internationalen Leitveranstaltungen für Saatgut, Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft. Sie gibt Fachleuten aus Forschung, Industrie und Praxis ein Forum für Austausch und Information. Es werden Trends, heruasforderungen und Lösungen rund um die Branche vorgestellt und diskutiert.
Wann?

Wo?
Der Kongress findet im Edinburgh International Conference Centre (EICC) in Edinburgh, Schottland statt.
Schlüsselthemen & Schwerpunkte
Diese Themen stehen im Zentrum des Kongresses:
- Geopolitische Entwicklungen, Protektionismus und Saatgut-Souveränität: ihre Auswirkungen auf internationalen Handel und Regulierung.
- Innovation bei Pflanzenzüchtung, insbesondere Novel Genomic Techniques (NGTs) und wie sich Regelwerke (z. B. UK vs. EU) weiterentwickeln.
- Regulierung und Harmonisierung von Vorschriften – insbesondere zwischen EU und UK – z. B. Pflanzenschutz, Saatgutmarketing, phytosanitäre Anforderungen.
- Geistiges Eigentum (IP) sowohl für Pflanzensorten als auch für Biotech-Erfindungen.
- Umsetzung der neuen EU Vision for Agriculture und wie der Saatgut-Sektor zur Resilienz und Nachhaltigkeit beiträgt.
Besondere Programmpunkte
- InnovAction Stage
Hier präsentieren Start-ups, KMUs und Kollaborationen Innovationen aus den Bereichen Saatgutproduktion, Sortenreinigung & -sortierung, Trocknung und Lagerung. Live-Präsentationen + Q&A. - InnovActor Award
Preis für herausragende Innovationen – Gewinner erhalten Sichtbarkeit, Interviews, freie Kongressteilnahme etc. - NextGen Forum (neu in 2025)
Ein Forum für Nachwuchswissenschaftler: Master, PhD, Postdocs, um Netzwerke mit Branchenführer zu knüpfen, Karrierewege kennen zu lernen etc.
