RASEN BLÜHMISCHUNGEN UND LANDSAATEN 2022/23

130 BLATTFLECKENKRANKHEIT Helminthosporium vagans Bedeutung: Sehr verbreitet, verursacht aber selten nennenswerte Schäden. Jahreszeit: Kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Symptome: Flecken auf dem Blatt, die in Farbe und Größe variieren können, aber oft braun, schwarz, olivgrün oder purpur sind. Wo? Bei fast allen Gräserarten und Rasentypen. Ursachen: Blattflecken breiten sich besonders unter warm-humiden Bedingungen aus; gestresste Pflanzen oder altes Gewebe werden am leichtesten befallen. Vorbeugende Maßnahmen: Entfernen des Schnittgutes und alter abgestorbener Pflanzenteile, keine unnötige Feuchtigkeit erzeugen (durch zu häufige Beregnung), Erhöhen der Luftzirkulation durch Beseitigen von Hindernissen (Hecken, Mauern, Zäune, Bäume). DOLLARFLECKENKRANKHEIT Sclerotinia homoeocarpa Bedeutung: Verbreitung in bestimmten Regionen, vor allem bei intensiv gepflegten Rasentypen, sonst nicht so häufig zu beobachten. Jahreszeit: Sommer und Herbst Symptome: Es bilden sich kleine kreisrunde Flecken (ca. 50 mm Durchmesser), die scharf abgegrenzt sind. Im Inneren dieser Flecken ist das Gras meist abgestorben und trocken und von strohiger Farbe, bei starkem Befall können sich einzelne Flecken zu größeren Schadstellen zusammenschließen; kann auch kombiniert mit Rotspitzigkeit auftreten. Wo? Alle Rasentypen können befallen werden, Lolium perenne und Festuca rubra sind Arten, die am häufigsten betroffen sind; vor allem langsamwachsende, pflegeextensive Zuchtsorten. Ursachen: Begünstigt durch die Anwesenheit anfälliger Gräserarten und -sorten und durch Nährstoffmangel, insbesondere Stickstoffmangel. VorbeugendeMaßnahmen: Verwendung resistenter Zuchtsorten von Festuca rubra trichophylla und eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit Stickstoff. WURZELBRAND Rhizoctonia solani Bedeutung: Sehr selten, aber wenn, dann meist mit schwerem Befall. Jahreszeit: Während der gesamten Vegetationsperiode. Symptome: Der Pilz befällt vor allem nach einer Neuansaat die jungen Graskeime und kann so ein ungleichmäßiges Auflaufen verursachen, die Keimlinge sterben ab. Wo? Bei allen Rasentypen, besonders betroffen sind Agrostis- und Festuca-Arten. Ursachen: Saatgut ist meist schon vor der Ansaat infiziert. Begünstigt wird das Pilzwachstum aber durch unausgewogene Nährstoffversorgung, vor allem bei Überangebot von Stickstoff und Phosphor und gleichzeitigem Kali- und Magnesium-Mangel. Vorbeugende Maßnahmen: Ausgewogene Nährstoffversorgung, Saatgutbeizung (z. B. Verwendung von Mantelsaat®).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=