Saatgut Landwirtschaft 2022/2023

7 Ackerbohne Alexandrinerklee Bastardweidelgras Bockshornklee Bokharaklee Borretsch Buchweizen Deutsches Weidelgras Dill Dinkel Einjähriges Weidelgras Esparsette Färberdistel Fenchel Gartenkerbel Gartenkresse Gelbklee Gelbsenf Gerste Glatthafer Grünroggen Hafer Hanf Hornklee Inkarnatklee Knaulgras Kornrade Koriander Kornblume Kümmel Leindotter Lupinen Luzerne Mais Malve Öllein Ölrettich Pannonische Wicken Pastinake Perserklee Petersilie Phacelia Ringelblume Rispenhirse Rohrglanzgras Rohrschwingel Rotklee Rotschwingel Sandhafer Schabzigerklee Schafgarbe Schafschwingel Schwarzkümmel Schwedenklee Serradella Sojabohne Sommerfuttererbse Sommerfutterraps Sommerroggen Sommerwicken Sonnenblumen Sparriger Klee Spitzwegerich Triticale Waldstaudenroggen Weißklee Weizen Welsches Weidelgras Wiesenlieschgras Wiesenschweidel (Festulolium) Wiesenschwingel Winterfuttererbse Winterfutterraps Winterroggen Winterwicken Zitronenmelisse Thomas Freudenberger Tel.: 02151 / 44 17 266 t.freudenberger@freudenberger.net Harald Henßen Tel.: 02151 / 44 17 225 h.henssen@freudenberger.net Axel Naumann Tel.: 02151 / 44 17 177 a.naumann@freudenberger.net Grundsätzlich bleibt die Beschaffung von ausreichend Saatgut zur Versorgung der Bio-Landwirte insgesamt eine anspruchsvolle Aufgabe. Gerade deswegen ist die o. g. Regelung mit der Einführung einer Kaskade 1. erst Bio-Saatgut; wenn das nicht mehr verfügbar 2. dann U-Ware; wenn das aufgebraucht 3. kann konventionelles Saatgut eingesetzt werden als kontraproduktiv für einen gut versorgten Bio-Saatgutmarkt zu bezeichnen. Die meisten Saatgutunternehmen werden künftig nur noch Bio-Saatgut produzieren und den Landwirten U-Ware nur selten, oder widerwillig abnehmen. Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns! Ihre Fachberater für Bio-Saatgut Verfügbare Biokomponenten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=